Wir über uns / Something about us |
|
Wir sind eine Gruppe von Luftfahrtinteressierten und Spottern aus Berlin und Brandenburg. We are a group of aviation enthusiasts and spotters from Berlin and Brandenburg. |
|
Wie alles anfing: |
How it all begun: |
Im
April 1996 wurde der Name Planeboys auf dem "Spotterhügel"
in Tegel von den Gründungsmitgliedern Anthony Elliott, Michael Lindhof,
Karsten Madrian, Andreas Möller, Sven Pipjorke und Jörg Weissenstein
ins Leben gerufen. Vorher hatte man sich schon seit mehreren Jahren regelmässig
in grosser Runde getroffen.
Es wurde geplant, unter diesem Namen ein Magazin zu veröffentlichen, welches Informationen für die Berliner Spotter und Fotos zum Inhalt haben sollte. Unter dem Motto "Alles was Spottern Spass macht" erschien dann das erste Heft bereits im Mai 1996. Jedoch wurde uns allen schnell bewusst, dass der Arbeitsaufwand zur Erstellung nicht unerheblich war und so sollte das letzte Heft Nr.13 im Juli 1997 erscheinen. Zum Ende des Jahres 2002 wurde dann eine neue Idee geboren, wobei man nun die Popularität des Internet nutzen konnte. Nach reichlich Vorarbeit ist diese Website seit 2003 online und über deren Ziele kann man sich weiter unten auf dieser Seite informieren. |
In
April 1996 the Planeboys were founded by the incorporators Anthony Elliott,
Michael Lindhof, Karsten Madrian, Andreas Möller, Sven Pipjorke and
Jörg Weissenstein at the so called "Spotterhill" near the
fence at the airport Tegel. Previously, they and other friends already came
together in a big round regularly since many years.
It was planned to publish a magazine under this name, which will have information for the Berlin spotters and photos included. Under the slogan "Everything for the spotters to have fun" the first issue already appeared in May 1996 then. However all of us became quickly conscious, that the labor was not insignificant to the preparation and so it should happen that the last magazine No.13 came out in July 1997. A new idea was born at the end of 2002, but now the more popular internet was the platform that we wanted to use. After plentiful groundwork this website is now online since mid 2003 and you can inform yourself about our intentions just below here on this page. |
|
|
Aktive Mitglieder: / Active members: Die folgenden Personen sind nicht
oder nicht mehr aktive Mitglieder in Berlin, da sie in andere Städte
gezogen sind oder aus anderen Gründen. Sie unterstützen uns
aber auch weiterhin: / Michael Bading; Robert Fallak; Siegmar
Fieweger; Dieter Höwig (†);
Thomas Feuerhelm; Richard Havemann; Ingo Jeske; Alexander Kuhnt; Klaus
Lamm; Michael Lindhof; Gerhard Mackrodt; Gerhard
Mackuth (†); Ralf Manteufel; Ihre enthusiastische Arbeit ist u.a. leicht erkennbar an den vielen Fotos mit ihren Namen. You can easily recognize their enthusiastic
work i.e. by the many photos with their signatures. (click on the photo to enlarge) |
Wir möchten an dieser Stelle ein paar Fragen beantworten: | We would like to answer a few questions: |
---|
1.
Was ist unser Motiv ? Wir arbeiten an einem historischen Abriss des Luft- verkehrs auf den Berliner Flughäfen. Unser Hauptanliegen ist es, eine Datenbank über alle Fluggesellschaften mit Hintergrundinformationen und Fotos zu erstellen. 2. Warum gibt es für jeden Flughafen eine Datenbank ? Die Berliner Flughäfen sind aus historischer Sicht mit ihren ganz unterschiedlichen Zweckbestimmungen aufgewachsen. Allein die gesellschaftliche Trennung, durch den damaligen Vier-Mächte-Status der Stadt, macht eine separate Betrachtung unabdingbar. 3. Warum gibt es keine aktuellen Fotos zu sehen ? Da wir alle mit Kodak K64 Dia-Filmen fotografieren und dieser bei der Entwicklung relativ viel Zeit in Anspruch nimmt, können wir im Gegensatz zu einer Digitalkamera nicht diese Aktualität bieten. In unserer Link-Sammlung gibt es aber weitere Sites, die aktuelle Fotos von den Berliner Flughäfen bieten. 4. In der Historie zu stöbern mag ja gut sein, aber gibt es denn hier auch aktuelle Infos ? Ja, diese wird es hier geben. Allerdings werden auch hier nur die Flüge aufgelistet, welche nicht unter dem Status "vertraulich" stehen. Regierungsflüge z.B. stehen unter diesem Status. 5. Wie kann ich bestimmte Personen aus unserer Gruppe für eine Anfrage erreichen ? Bitte einfach eine mail senden an: |
1. What is
our motive ?
We work on a historic summary for the air-traffic on the Berlin airports. Our main-concern is therefore to produce a data base for all airlines with background information and photos. 2. Why is there a data base for each airport? The Berlin airports are grown up from historic view with their quite different appropriations. The social separation alone, through the former allied status of the city, a separated contemplation makes it inalienable. 3. Why are there no current photos ? Since we using the Kodak K64 slide film, which needs more time for development, we can not offer that topicality in contrast to one who uses a digitalcamera. However, in our link-collection there are further sites with the newest photos of the Berlin airports online. 4.To rummage in the history may be well but are there also current infos on this site ? Yes, of course. However, only the flights will be displayed here that not have the status "confidentially". Government-flights for example will surely get this status. 5. How can I reach certain persons from our group for an inquiry? Please just send a mail to: |
---|---|
info@planeboys.de |