-
Am 31.März 1960 eröffnete die JAT einen
regelmässigen Liniendienst zwischen Belgrad und Berlin/SXF.
Zu dieser Zeit kamen noch sowjetische IL-14 zum Einsatz, welche jedoch schon ab 1964,
bedingt durch die eher
westlich ausgerichtete Flottenpolitik, von der amerikanischen Convair
440 abgelöst wurde.
-
Als Air Yugoslavia, unter deren Flugnummer alle
Charterflüge der JAT zusammengefasst wurden, bot man alljährlich ein
umfangreiches Flugprogramm von Schönefeld
zu den Urlaubszentren an der jugoslavischen Mittelmeerküste an.
-
Nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges in Jugoslawien
und dem anschliessenden Zerfall in einzelne Teilrepubliken,
kam der Flugverkehr in 1992 zum erliegen und konnte dann erst ab 1996
wieder aufgenommen werden.
-
Zur Zeit kommt die Airline, neu formiert als JAT
Airways, drei Mal die Woche als Linienflug aus Belgrad nach Berlin.
---------------------------------------------------------
-
Aus der Sicht eines Spotters war die Airline immer
wieder für eine Überraschung gut. Wurden doch all zu oft Maschinen
aus
der Flotte vermietet und dann nach Ihrer Rückkehr in den Farben
des ehemaligen Betreibers wieder auf regulären Flügen der JAT eingesetzt. Airlines wie: ADC
/
Aero Contractors / Air
Afrique /
Bellview
A/l / Savannah A/l /
Sosoliso A/l oder eine in
den vollen Farben der Aerocontinente
übernommene Boeing 737-300 wären sonst wohl nicht in SXF zu sehen
gewesen.
-
JAT opened a regular line-service between Belgrade and
Berlin/SXF on March 31th.1960. To this time, soviet IL-14s
were used on these flights, which were already replaced with Convair 440s in 1964,
caused by its pro-western
organized fleet-politics.
-
Under the brand Air Yugoslavia, a charter-company of
JAT, also an extensive flight-program was offered annually from
Schönefeld to the vacation-centers at the Yugoslavian
Mediterranean-coast.
-
During the tragic sequence of events on the territory
of former Yugoslavia that led to the break-up, this resulted in
a forced halt to international traffic in 1992 and first services to
Berlin were again offered in 1996.
-
Today, the Airline was newly formed as JAT Airways and flies to Berlin three times the week
on a line-service from Belgrade.
---------------------------------------------------------
-
From the spotter's view, the airline was always good
for a suprise. Airlines which "operated" on JAT flights like:
ADC /
Aero Contractors / Air Afrique /
Bellview
A/l /
Savannah A/l /
Sosoliso A/l or a Boeing 737-300 in the full colors of
Aerocontinente
would surely not to be seen at the airport SXF.

 |
 |
 |
 |
 |
CV-440 YU-ADK |
SE-210-6N YU-AHB |
ATR 42-300 YU-ALM |
ATR 72-200 YU-ALN |
B111-500 YU-BRA |
 |
 |
 |
 |
 |
DC-9-32 YU-AJI |
DC-9-32 YU-AJJ |
DC-9-32 YU-AJL |
DC-9-32 YU-AJM |
DC-9-32 YU-AJM |
 |
 |
 |
B707-300 YU-AGI |
B727-200 YU-AKG |
B727-200 YU-AKK |
 |
 |
 |
B727-200 YU-AKG |
B727-200 YU-AKI |
B727-200 YU-AKK |
 |
 |
 |
B737-300 YU-ANH |
B737-300 YU-ANV |
B737-300 YU-ANK |
 |
 |
 |
B737-300 YU-ANK |
B737-300 YU-ANF |
B737-300 YU-ANF |
Jedes Foto
öffnet im neuen Fenster - Every picture opens in a new window
|